Risotto Milanese mit Kräuterseitling-Saltimbocca

Das Mailänder Risotto, ein Klassiker der italienischen Küche, steht seit Jahrhunderten für Eleganz und Genuss. Der Legende nach soll es im 16. Jahrhundert entstanden sein, vielleicht durch einen glücklichen Zufall oder als Versuch, das „Gold der Reichen“ kulinarisch nachzuahmen. Die Geschichte mag im Unklaren bleiben, doch eines ist sicher: das cremige Risotto verzaubert mit seinem edlen Safran-Aroma Feinschmecker auf der ganzen Welt. Was könnte daher besser einen festlichen Abend unterstreichen?

In Kombination mit aromatischem Kräuterseitling-Saltimbocca wird der goldgelbe Reis garantiert zum perfekten Highlight eines jeden (Silvester)-Dinners. Raffiniert im Geschmack, dabei unkompliziert in der Zubereitung. Ein Jahreswechsel stil,- und genussvoll.

Happy New Year wünschen dir Sandra & Andrea

Zutaten für 4 Personen:

Für das Risotto

  • 2 mittelgroße Schalotten
  • 1 mittelgroße Knoblauchzehe
  • 400 g Risotto-Reis (z. B. Bio-Carnaroli)
  • 0,6 g Safranfäden (ca. 6 Päckchen)
  • 80 g Butter (ca. 4 EL)
  • 1 EL Butter oder Olivenöl zum Anbraten
  • 80–100 g geriebener Grana Padano oder Parmigiano Reggiano
  • 1200 ml aufgekochte Gemüse- oder Hühnerbrühe
  • 150 ml Weißwein

Für die Kräuterseitlinge

  • 2 große (oder 4 kleine) Kräuterseitlinge
  • 8 Salbeiblätter
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Vorbereitung

  1. Parmesan reiben und die Brühe aufkochen.
  2. Schalotten in feine Würfel schneiden und den Knoblauch schälen.
  3. Kräuterseitlinge reinigen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  4. Salbeiblätter mit kleinen Zahnstochern auf einer Seite der Pilzscheiben befestigen.

Kräuterseitlinge

  1. Die Pilze in einer Pfanne mit Olivenöl von beiden Seiten anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Anschließend im Backofen bei 100 °C warmhalten.

Risotto

  1. Schalottenwürfel und Knoblauch in 1 EL Butter oder Olivenöl anschwitzen.
  2. Den Risotto-Reis hinzufügen und kurz mitrösten. Mit einem Drittel der Brühe ablöschen und den Safran einrühren.
  3. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren die Flüssigkeit einkochen lassen.
  4. Nach und nach die restliche Brühe portionsweise hinzufügen, sobald der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat. Dabei immer weiter rühren, bis der Reis cremig ist und eine leichte Bissfestigkeit hat.
  5. Zum Schluss die kalte Butter und den geriebenen Parmesan unterrühren, bis das Risotto sämig wird.

Anrichten

  1. Das fertige Risotto auf Tellern anrichten, die gebratenen Kräuterseitlinge darauf platzieren.
  2. Mit frischem Parmesan und frisch gemahlenem Pfeffer garnieren.

Guten Appetit!


Share & Pin

Andrea

Essen, Kochen, Rezepte testen, Freunde an einen Tisch bringen, Fotografieren und Filmen. Ich liebe sehr, was ich tue. Schön, dass du da bist. Ich bin Andrea und lade dich herzlich in meine kulinarische Welt ein.

https://www.get-hungry.com/about/
Zurück
Zurück

Beschwipster Mandarinen-Trifle

Weiter
Weiter

Persimonen-Carpaccio mit eingelegten Zwiebelchen